Halley

Halley ist eine orbitale Konstruktion, die buchstäblich alle möglichen Bewegungen erlaubt, indem sie in ihrer Position stehen bleibt, während der Kopf der Leuchte mit nur einer Hand bewegt wird. Dank ganzen 6 Gelenken, von denen sich jedes um 360° drehen lässt, kann sich die Leuchte frei in einem dreidimensionalen Raum bewegen. Die Kugel dient als Ausbalancierer für das gesamte Gewicht der Leuchte und garantiert so für Stabilität.

Technical specifications

Highlights

Im normalen Alltag füllt sich ein Schreibtisch oft mit unzähligen Dingen: Stapel von Zeitschriften und/oder Büchern, Notizblätter, Aktenordner, Stifthalter, Tischkalender, verschiedene Schreibwaren. Heute kommen im Vergleich zu den frühen 2000er Jahren auch unzählige tragbare technologische Geräte hinzu: Smartphones und Ladegeräte, Tablets, Laptops, Drucker, Kopfhörer…

In der Schwierigkeit, einen Schreibtisch ohne – auch sperrige – Gegenstände zu haben, musste eine Armleuchte laut Sapper einen möglichst diskreten Platz außerhalb der Reichweite des Gestalters finden, um ihn bei seiner Arbeit nicht zu stören, und ihn einfach und unmittelbar beleuchten, ohne Rücksicht auf die Gegenstände, die sich auf der Arbeitsfläche tummeln. Die Armleuchte sollte den Schreibtisch beleuchten, nicht dessen Protagonist sein.

Der für diese Art von Leuchte ungewöhnliche dreieckige Sockel wurde so entworfen, dass er eine „Eckposition“ auf dem Schreibtisch suggeriert, so dass der Arbeitsbereich vor uns frei bleibt. Die Gelenkigkeit und die tausend Bewegungen, die sie ausführen kann, ermöglichen es ihr, jedes Hindernis zu umgehen und immer „einsatzbereit“ zu sein: Zwei Finger reichen aus, um ihren Kopf zu greifen, der sich leicht über unsere Arbeitsfläche bewegen lässt. Wie ein Komet bewegt sich Halley über den Schreibtisch, „sein“ All, um das Licht dorthin zu bringen, wo es wirklich gebraucht wird.

Das Konzept, das der komplexen Konstruktion und der Bewegungsfreiheit zugrunde liegt, bleibt unverändert: eine orbitale Struktur, die buchstäblich alle möglichen Bewegungen ermöglicht, während man in einer Position verharrt, den Leuchtenkopf bewegt und nur eine Hand benutzt. Das ist es, was wir „3D-Bewegung“ genannt haben,

Bleiben Sie über die neuesten Produkte und Veranstaltungen auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Ich habe die Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen und erkläre mich mit dem Absenden dieser Informationen mit der Verarbeitung dieser Daten innerhalb der Grenzen, zu den Zwecken und für die Dauer einverstanden, die in dem Informationsblatt angegeben sind. Ich gebe meine Zustimmung zur Verarbeitung meiner persönlichen Daten.
(Required)